Schützengau Maintal > Aktuelles > Bericht
Gauschützentag 2019

Das Ziel fest im Blick -
Grußworte, Rechenschaftsberichte, Ehrungen
beim Maintal-Gauschützentag am 17.03.2019 in Eschau

Kurz vor 9 Uhr trafen sich die Fahnenabordnungen in der Ortsmitte und zogen dann zum ökumenischen Gottesdienst in der Epiphaniaskirche ein. Pfarrerin Romina Englert und Diakon Peter Ricker zelebrierten eindrucksvoll unter dem Motto "das Ziel fest im Blick". Jagdhornbläser des Schützenvereins Eschau und der Jägervereinigung Kahlgrund, geleitet von Lothar Gruza, übernahmen die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und des anschließenden Gauschützentags.

Nach einem neuerlichen kurzen Marsch durch die Gemeinde und dem Einzug in die mit deutlich über 200 Gästen voll besetzte Elsavahalle folgte um 10:30 Uhr die Begrüßung der Teilnehmer durch den 1. Schützenmeister des gastgebenden SV Eschau, Nico Rein. Sodann begrüßte Gauschützen-Präsident Otto Rummel die Ehrengäste: stv. Landrat Thomas Zöller, Eschaus Zweiten Bürgermeister Gerhard Rüth, MdL Anna Stolz, Staatssekretärin im bayerischen Kultusministerium, MdB Alexander Hofmann, Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, Bezirksschützenmeister Matthias Dörrie sowie die Gauehrenmitglieder Alfons Hock, Hermann Hanus und Robert Kullmann.

In ihren Grußworten wünschten die Ehrengäste den Teilnehmern der Veranstaltung gutes Gelingen und gaben durchweg positive Wertungen über Schützensport, Brauchtumspflege, Verantwortungsbewusstsein, Achtung von Werten, Integrationsfähigkeit, Jugendarbeit, ehrenamtliches Engagement – ausnahmslos lobenswerte Beiträge der Schützen. Staatssekretärin Anna Stolz trug sich am Rande des Gauschützentags auch in das Goldene Buch der Gemeinde Eschau ein, was von den anwesenden Eschauer Bürgern mit Freude registriert wurde.

Noch vor der offiziellen Eröffnung des Gauschützentags erhoben sich die Teilnehmer zum Totengedenken von ihren Plätzen, in Erinnerung an die im Laufe des letzten Jahres verstorbenen Schützenkameraden.

Nach dem Verlesen der Tagesordnung und des Protokolls des letztjährigen Gauschützentags durch Schriftführerin Angela Hepp folgte der Bericht des 1. Gauschützenmeisters Otto Rummel. Er ließ noch einmal wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren.

Die Berichte der Gausportleitung, des Gaubogenreferenten, der Gaujugendleitung, der Gaudamenleitung und des Gauböllerreferenten waren den Vereinen in schriftlicher Form verteilt worden, so dass auf das zeitraubende Verlesen verzichtet werden konnte.

Gauschatzmeister Armin Ackermann präsentierte Einnahmen und Ausgaben en detail und eine ausgeglichene Bilanz. Kassenrevisor Reinhard Stowasser berichtete über die gemeinsam mit Monika Keil durchgeführte Kassenprüfung, attestierte dem Schatzmeister einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassiers und des Gauschützenmeisteramtes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.

Die anschließenden Ehrungen sind als kleiner Dank zu verstehen für die Arbeit, die verrichtet und für die Zeit, die geopfert wurde. Geehrt wurden: Burkhard Stapf (Mömlingen) mit der DSB Verdienstnadel in Gold (klein), Josef Stapf (Mönchberg) mit der BSSB Ehrennadel Klein Rot, Horst Müller (Hausen) mit der Gauehrenspange in Silber, Wolfgang Heß (Eisenbach), Ursula Stowasser (Miltenberg), Harald Scheurich (Eichenbühl), Christine Schallenberger (Großheubach), Margit Kirchgessner (Röllbach), Michael Kullmann (Heimbuchenthal) und Peter Schwab (Watterbach) mit der Gauehrenspange in Bronze, Michael Berger (Mönchberg) und Rudolf Bachmann ( Eschau) mit dem Protektorabzeichen in Silber des BSSB, Hans Peter Kraus (Großostheim), Marion Scheurich (Umpfenbach) und Stefan Jirouschek (Amorbach) mit dem Gauabzeichen "Für Besondere Verdienste in Gold".

Hugo Konrad, 1. Schützenmeister des SV Hausen, berichtete über die jüngsten Erfolge aus der Intensivierung der Jugendarbeit durch gezielte Förderung der Leistungswilligen und konzentrierte, gemeinsame Trainingseinheiten unter optimalen Bedingungen und zeigte auf, dass es kontinuierlich aufwärts geht. Unter Anderem wurde zum zweiten Mal nacheinander das Unterfränkische Jugend-Vergleichsschießen gewonnen, diesmal mit einem geradezu sensationellen Schnitt von 380 Ringen. Diese Mannschaftsschützen erhielten von der Gaujugendleitung eine Anerkennungsprämie: Annika Wolf und Melanie Weber aus Amorbach, Sarah und Charlotte Bischoff aus Eisenbach, Louis Kohl aus Wörth, Hannah Gerhard aus Mespelbrunn, Jonas Kuhn und Luca Kraus aus Sulzbach, Thomas Henn, Paula Scheurich und Louis Söser aus Umpfenbach.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes gab es noch einen kleinen Spaß. In einem der Nachbargaue hat der Präsident (oder Schützenmeister) auch eine Amtskette. Nachdem in der Vorstandschaft im Maintal schon öfter geunkt wurde, dass Otto Rummel auch eine Amtskette bräuchte und er sich immer vehement dagegen gesträubt hat, wurde ihm zum Abschluss der Veranstaltung durch Wolfgang Heß (2. Gauschützenmeister oder Vizepräsident) eine von Petra Rabe-Haas gebackene "Amtskette" überreicht, natürlich zur allgemeinen Erheiterung der recht zahlreich anwesenden Schützen. Selbstverständlich ist zu erwarten, dass diese nicht sehr langlebige "Amtskette" sich bald in Wohlgefallen (oder Wohlgeschmack) auflöst.

Abschließend bedankte sich Gauschützen-Präsident Otto Rummel noch einmal beim 1. Schützenmeister des gastgebenden SV Eschau, Nico Rein, und seinen fleißigen Helfern für die Organisation des Gauschützentags und beschloss die Versammlung mit den besten Wünschen für die Zukunft und dem traditionellen dreifach kräftigen "Gut Schuss!"

Zahlreiche Ehrenurkunden und Medaillen gab es beim Gauschützentag 2019
des Schützengau Maintal

Die prämierte Jugendmannschaft des Schützengau Maintal

Jagdhornbläser sorgten für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in der Epiphaniaskirche Eschau

Die Fahnenträger warten vor der Elsavahalle auf ihren Einmarsch

Blick in die sehr gut besetzte Festhalle

Staatssekretärin Anna Stolz beim Grußwort zum Gauschützentag 2019

MdB Alexander Hofmann bescheinigte den Schützen starkes bürgerschaftliches Engagement

Horst Müller
Gau-Pressereferent

© Alle Rechte vorbehalten
Schützengau Maintal